Was tun, wenn Sie sich durch Frostschutzmittel verbrennen?
Da die Temperaturen im Winter in letzter Zeit stark sinken, hat die Verwendung von Frostschutzmitteln für Kraftfahrzeuge zugenommen, und es kommt häufig zu Frostschutzmittelverbrennungen aufgrund unsachgemäßer Bedienung. Der Hauptbestandteil von Frostschutzmitteln ist Ethylenglykol, das einen hohen Siedepunkt hat und ätzend ist. Bei Hautkontakt kann es zu schweren Verbrennungen kommen. In diesem Artikel werden die aktuellen Internetthemen der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen Notfallbehandlungen und vorbeugende Maßnahmen bei Frostschutzverbrennungen zu bieten.
1. Verbrennungsgefahr durch Frostschutzmittel
Verbrennungen durch Frostschutzmittel verursachen nicht nur Hautrötungen, Schwellungen und Blasen, sondern können aufgrund der Toxizität von Ethylenglykol auch zu einer systemischen Vergiftung führen. So schneidet Frostschutzmittel im Vergleich zu anderen häufigen Verbrennungsquellen ab:
Quelle von Verbrennungen | Temperaturbereich | Grad des Schadens |
---|---|---|
Frostschutzmittel | Über 100°C | Hoch (einschließlich chemischer Korrosion) |
kochendes Wasser | 100°C | Mitte |
heißes Öl | 150–200 °C | hoch |
2. Notfallbehandlung bei Frostschutzverbrennungen
Sollten Sie versehentlich durch Frostschutzmittel Verbrennungen erlitten haben, ergreifen Sie bitte umgehend folgende Maßnahmen:
Schritt | Bedienungsanleitung | Dinge zu beachten |
---|---|---|
1. Von der Wärmequelle entfernen | Entfernen Sie sich schnell aus dem Bereich, in dem das Frostschutzmittel versprüht wird | Sekundärschäden vermeiden |
2. Waschen Sie die Wunde | 15–20 Minuten lang mit reichlich fließendem Wasser abspülen | Verwenden Sie niemals Eis oder Salbe |
3. Kleidung ausziehen | Kontaminierte Kleidung vorsichtig aufschneiden | Vermeiden Sie ein Einreißen der Haut |
4. Suchen Sie ärztliche Behandlung auf | Gehen Sie sofort zur Verbrennungsabteilung des Krankenhauses | Verpackungsanweisungen für den Transport von Frostschutzmitteln |
3. Aktuelle heiße Fälle
Laut Statistiken des gesamten Netzwerks konzentrieren sich die Vorfälle im Zusammenhang mit Frostschutzmitteln in den letzten 10 Tagen hauptsächlich auf die folgenden Bereiche:
Bereich | Ereignistyp | Anteil |
---|---|---|
Nordöstliche Region | Brennt beim Nachfüllen | 42 % |
Nordchina | Gebrochenes Rohr undicht | 35 % |
Ostchina | Unbeabsichtigte Berührung durch Kinder | dreiundzwanzig% |
4. Vorbeugende Maßnahmen
Um Frostschutzverbrennungen zu vermeiden, werden folgende Vorsichtsmaßnahmen empfohlen:
1.Frostschutzmittel richtig einfüllen: Warten Sie, bis der Motor vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen, und tragen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
2.Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig: Konzentrieren Sie sich auf die Überprüfung, ob die Rohre des Kühlsystems altern. Es wird empfohlen, das Frostschutzmittel alle 2 Jahre auszutauschen.
3.sichere Lagerung: Bewahren Sie Frostschutzmittel außerhalb der Reichweite von Kindern und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
4.Notfallvorsorge: Halten Sie Wasser und ein Erste-Hilfe-Set im Auto bereit und informieren Sie sich über den Standort des nächstgelegenen Krankenhauses für Verbrennungen.
5. Professionelle medizinische Beratung
Professor Wang, Direktor der Verbrennungsabteilung des Beijing Jishuitan Hospital, erinnerte: „Frostschutzmittelverbrennungen sind chemische Verbrennungen in Kombination mit thermischen Verletzungen. Patienten müssen bei der Suche nach einer Behandlung klar über die Kontaktzeit und die Frostschutzmittelbestandteile informiert werden. Klinisch ist es üblich, dass Patienten die Infektion durch die alleinige Anwendung von Zahnpasta, Sojasauce und anderen Volksheilmitteln verschlimmern, was vermieden werden muss.“
Im Folgenden finden Sie Vorschläge zur Behandlung unterschiedlicher Verbrennungstiefen:
Grad der Verbrennung | Symptome | Verarbeitungsmethode |
---|---|---|
Verbrennung ersten Grades | Rote, wunde Haut | Tragen Sie nach dem Spülen mit kaltem Wasser eine Brandsalbe auf |
Verbrennungen zweiten Grades | Es treten Blasen und starke Schmerzen auf | Halten Sie die Blase intakt und suchen Sie sofort einen Arzt auf |
Verbrennungen dritten Grades | Blasse oder verbrannte Haut, keine Schmerzen | chirurgische Notfallbehandlung |
6. Soziale Anliegen und politische Trends
Kürzlich haben viele Verbraucherverbände Warnungen zur Winterwartung von Autos herausgegeben und 4S-Filialen und Reparaturstellen dazu aufgefordert:
1. Den Arbeitnehmern muss eine Schulung zur Verbrennungsprävention angeboten werden
2. Warnschilder im Abfüllbereich anbringen
3. Verwenden Sie Frostschutzmittel, die den nationalen Standards entsprechen (GB 29743-2013).
Daten des chinesischen Verbands der Automobilhersteller zeigen, dass die durch unsachgemäßen Frostschutzmittel verursachten Unfälle im Winter 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 % zugenommen haben, was Autobesitzer daran erinnert, auf einen sicheren Betrieb zu achten.
Im Notfall können Sie die 24-Stunden-Notfall-Hotline für chemische Verletzungen anrufen: 12320, Durchwahl 3.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details